TERMINE und VERANSTALTUNGEN

Erfahren Sie hier mehr über Termine und Veranstaltungen, die die Seniorinnen und Senioren betreffen.

Seniorennachmittag – Weihnachtsfeier am 12.12.:

Beginn um 14.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Ab 15.00 Uhr Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum mit Kaffee, Kuchen und Abendessen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Ihr Seniorenbeirat freut sich auf rege Teilnahme. Anmeldung ist wegen Planung erforderlich bei Susanne John unter 09367 986280. Gehbehinderte, die zur Veranstaltung gefahren werden möchten, teilen dies bitte bei ihrer Anmeldung mit.

Internetcafé: 

Im Internet­café KIS, „KürnacherInternetSenior*innen“ ist jede:r willkommen, primär natürlich Seniorinnen und Senioren.

Wer Fragen oder Probleme mit seinem Smart­phone, Tablett oder Notebook hat, kann ins Internet­café kommen und bekommt – soweit möglich – Hilfen von einer Reihe ehrenamtlich engagierter Kürnacher Senior:innen.

Einfach das geladene Gerät und die Fragen mitbringen. Ggf das Netzteil für die Stromver­sorgung einpacken.
Ein kostenloser Internetzugang steht zur Verfügung.

Das Internetcafé ist jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Vereine (Gemeinschaftraum) geöffnet.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende ist erwünscht.

Weitergehende Infos bei Dieter Zellhöfer unter 1254

Nächste Termine:

12.12., 10:00 bis 12:00 Uhr

Ein Jahr Internetcafe in Kürnach

Treffen zu ein paar gemütlichen Stunden im Advent mit Tee, Glühwein und Gebäck.
Alle Freunde und Besucher sind herzlich eingeladen.

Bei aktuellen Problemen wird natürlich auch geholfen.

(Näheres dazu siehe unter der Rubrik „Internetcafehttps://senior-innenbeirat-kuernach.de/internetcafe/)

Rikscha-Fahrten:

In der Wintersaison finden keine Rikscha-Fahrten statt, ausgenommen bei schönem Wetter und nach einzelner Nachfrage bei S. Gögercin unter 09367 7663 oder per E-Mail bei Joneitis1@t-online.de.  

Erlebnistanz – Tänze aus aller Welt: 
Jeden Dienstag eine Tanzstunde einmal wöchentlich von 11:30 bis 13:00 Uhr im Mehrzweckraum der Höllberghalle. Kontakt: Christa Dorsch, Tel.: 98 76 22 

Radlergruppe:

Die Radlergruppe trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag zu unterschiedlichen vereinbarten Zeiten. In der Wintersaison wird nicht geradelt, sondern einmal gekegelt und einmal gewandert.

Der Jahresplan kann hier heruntergeladen werden: Planung 2023

 

Alle sind willkommen. Zwecks Absprachen ist die Regiestrierung neuer Interessierter sinnvoll, und zwar bei Dr. S. Gögercin telefonisch unter 09367 7663 oder per E-Mail: dr.goegercin@t-online.de.

Die nächsten Termine am:

07.12. Kegeln im Keller der Höllberghalle, ab 17.00 Uhr

21.12. Wanderung nach Rottendorf. Treffpunkt um 11.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Dies sind rund 15 km.

Besuch von Kulturveranstaltungen:
Es besteht eine selbst organisierte „Kulturgruppe“, in der Seniorinnen und Senioren sich untereinander über diverse Kulturveranstaltungen austauschen, selbst die zu besuchenden Kulturveranstaltungen auswählen sowie hierzu die Eintritte und Fahrten organisieren.
Wer an dieser Kulturgruppe interessiert ist, wendet sich an Dr. S. Gögercin telefonisch unter 09367 7663 oder per E-Mail: dr.goegercin@t-online.de

Seniorengymnastik: 
Jeden Donnerstag findet von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der Höllberghalle über den SV-Kürnach Seniorengymnastik statt. Der Körper braucht im Alter genügend Bewegung, um fit und flexibel zu bleiben. Deshalb wird während der Seniorengymnastik neben der Muskulatur auch Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Gedächtnis trainiert. Dadurch erhalten und verbessern die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten, die im Alltag benötigt werden. So können sie ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren. Kontakt: Christa Dorsch, Tel.: 98 76 22

Gesundheitssport 50+ des SV-Kürnach:

Jeden Montag von 09:00 bis 10:00 Uhr in der Höllberghalle

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige:

Jeden letzten Dienstag des Monats im Musterhaus. Anmeldung bei der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises, Tel.: 0931 8044289.

Veranstaltungen des VdK – Ortsverband Kürnach:  
Hierzu siehe unter http://www.vdk.de/ov-kuernach

Veranstaltungen von aktiv50plus in Kürnach:  

Hierzu siehe unter http://www.aktiv50plus.zellhöfer.de/a50aktuell.htm

Nachfolgend Berichte über manche durchgeführten Aktivitäten:

Offizieller Start der Rikschafahrten in Kürnach:

Abwechslung und Begeisterung bei Seniorinnen und Senioren des Seniorennachmittags im Kürnacher Pfarrzentrum: Der Seniorenbeirat hatte kurze Probefahrten mit den zwei Rikschas organisiert, die von der Gemeinde kürzlich erworben wurden. Viele Seniorinnen und Senioren kamen dabei in den Genuss dieser Probefahrten. Sie zeigten sich danach begeistert und schwärmten von der herrlichen Abwechslung.

„Wir schenken Seniorinnen und Senioren sowie mobilitätseingeschränkten Personen Zeit, Lebensfreude, Teilhabe und gemeinsames Erleben“, so der Bürgermeister Rene Wohlfart, der eine der Rikschas selbst fuhr.

Besucherinnen und Besucher des Seniorennachmittags im Kürnacher Pfarrzentrum mit 1. Bürgermeister Rene Wohlfart (Fahrer der linken Rikscha) und Seniorenbeirat Edgar Kamm (Fahrer der rechten Rikscha). Als Rikschafahrer standen zudem Wilfried Kercher, Bernhard Stumpf und Dr. Süleyman Gögercin zur Verfügung. Organisiert wurden die „Testfahrten“ von Eduard Joneitis, Seniorenbeirat Kürnach. 

„Enkeltrick und Telefonbetrug“ – Infoveranstaltung am 07. Februar 2023:

Die Infoveranstaltung mit Herrn Bursch von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Würzburg stoß auf ein reges Interesse. Ca. 70 Personen kamen ins Pfarrzentrum, nicht nur um zu hören, mit welchen Tricks die Gauner vor allem ältere Menschen zu betrügen versuchen, sondern auch von ihren Erfahrungen zu berichten und Tipps zu bekommen, wie sie in diese Tricks nicht hereinfallen. Ausführlicher Bericht: Pressemitteilung zum Infovortrag Telefonbetrug

Bericht über den Workshop am Mittwoch, 18.01.2023 (hier klicken)

Bild 1: Folgende Teilnehmende lauschen der Kommentierung der Ideensammlung (von links): Edgar Kamm, Frank Hoffmann-Kasang, Burkard Strauß, Martin Falger, Susanne John, Manfred Dülk, Sieglinde Bayerl, Birgit Schumann, Herbert Grümpel, Ursula Genßler, Christa Dorsch, Gaby Grützner-Ledermann, Ilse Gebhardt-Gögercin

Bild 2: Linda Vierheilig von der Abteilung Senioren des Kommunalunternehmens kommentiert die Ideensammlung.