INFORMATIONEN und NÜTZLICHE LINKS
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
Zum 1. Januar 2023 ist das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft getreten. Es stärkt die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung.
Die wesentlichen Änderungen werden in der Pressemitteilung des Justizministeriums von 29. Dezember 2022 zusammengefasst. Siehe dazu die folgende Internetseite: https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1229_Neues_Vormundschafts_und_Betreuungsrecht.html
Warnhinweis: Vorsicht Trickbetrug!
Liebe Seniorinnen und Senioren,
mit diesem Bildhinweis (unten auf „Betrug an Senioren“ drücken) möchten wir Sie für das Thema „Trickbetrug“ sensibilisieren (es handelt sich hierbei um einen Flyer des Polizeipräsidiums Unterfranken).
Pflege und Beratung
Ein Service des „Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg“.
Wohnraumberatung:
Tobias Konrad, Tel.: 0931-80442-58
E-Mail: tobias.konrad@kommunalunternehmen.de
Pflegeberatung:
Melanie Ziegler, Tel.: 0931-80442-18
E-Mail: melanie.ziegler@kommunalunternehmen.de
Katrin.Wettengel, Tel.: 0931-80442-38
E-Mail: katrin.wettengel@kommunalunternehmen.de
Fachstelle für pflegende Angehörige:
Angelika Kraus, u. a. Psychotherapeutin, Tel.: 0931-80442-81
E-Mail: angelika.kraus@kommunalunternehmen.de
Hospiz- und Trauerbegleitung:
- Malteserhilfsdienst, Stadt- und Landkreis Würzburg, Tel.: 0931-4505-227
- Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Dorothee Collier, Tel. 09365/2457
Pflegeberatung St. Gregor:
Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die Sozialstation St. Gregor:
Telefon: 09367-988790
E-Mail: info@sankt-gregor.de
Internet: www.sankt-gregor.de
Mittagstisch in der Tagespflege Kürnach, Am Trieb 42, 97273 Kürnach:
Der Preis für einen Mittagstisch beträgt 6 € und beinhaltet eine Suppe, eine Hauptspeise und eine Nachspeise und ein Getränk. Vorherige Anmeldung in der Tagespflege unter der Tel.-Nr. 09367 985869 ist erforderlich, da das Mittagessen täglich je nach Gästezahlen bestellt wird.
Nachbarschaftshilfe der Pfarrei St. Michael
Ehrenamtlich engagierte Menschen in der Nachbarschaftshilfe helfen dort, wo kurzzeitige Hilfe wirklich Not tut. Die hilfsbereiten Ehrenamtlichen möchten vor allem für Alleinstehende, ältere und kranke Menschen Ansprechpartner oder auch Gesprächspartner sein. Bei Bedarf erledigen sie Botengänge wie z.B. Einkäufe. Auf Wunsch wird auch die Krankenkommunion gebracht.
Fachliche, langfristige Pflegedienste können allerdings nicht übernommen werden. Dafür sind die Pflegedienste zuständig.
Falls Sie die Nachbarschaftshilfe brauchen, wenden Sie sich rechtzeitig an das Pfarrbüro in Kürnach. Von dort wird dann Ihre Anfrage zuverlässig und schnell weitergeleitet. Das Pfarrbüro ist unter der folgenden Nummer zu den unten gekannten Öffnungszeiten erreichbar:
- Telefon: (09367) 99256
- Montag, Dienstag, Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr
- Donnerstag: 16:00 – 20:00 Uhr
- Internet: https://www.pg-ekm.de/angebote-und-gruppen#nachbarschaftshilfe-2
Notrufnummern
- 0931 / 322833: Bereitschaftspraxis im Juliusspital, Juliuspromenade 19 (Zugang über Notaufnahme, Koellikerstraße, 97070 Würzburg. In der Bereitschafspraxis kann man Ihnen die diensthabenden Gebietsärzte nennen.
- 116117: Rufzentrale für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (der diensthabende Hausarzt)
- 112: Integrierte Leitstelle (Notarzt, Rettungswagen, Feuerwehr)
- 0931 / 201-0: Universitätsklinik Würzburg
- 0931 / 791-0: Klinikum Würzburg Mitte, Missionsärztliche Klinik
- 0931 / 393-0: Klinikum Würzburg Mitte, Juliusspital
- 0800 / 1110111: Telefonseelsorge
-
0800 / 7721111: Beratungsangebot der gesetzlichen Pflegekasse in Bayern
Info-Post für Seniorinnen und Senioren:
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg bietet die sog. Info-Post für Seniorinnen und Senioren kostenlos an. Für die aktuellste Ausgabe drücken Sie auf folgenden Link: 15. Ausgabe_Info-Post für Senioren.
Auf den Seiten des Kommunalunternehmens im Landkreis Würzburg gelangen Sie zum Download der anderen Ausgaben von Info-Post für Senioren sowie zu weiteren Informationen dazu https://www.kommunalunternehmen.de/beratung-unterstuetzung/info-post-fr-senioren/index.html
ÖPNV-Angebote für Senioren:
APG-Seniorenabo
Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren erhalten eine rabattierte ÖPNV-Fahrkarte. Das APG-Seniorenabo wird von der Gemeinde Kürnach und der APG bezuschusst, so dass man sich insgesamt 20 Prozent auf seine Fahrkarte spart. Das APG-Seniorenabo ist ausschließlich bei der APG in der Juliuspromenade 40 – 44 in Würzburg, 2. OG, erhältlich. Die Geschäftsstelle verfügt über einen Aufzug und ist barrierefrei.
Allgemeine ÖPNV-Beratung
Die APG betreibt ihr eigenes Kundenzentrum in der Juliuspromenade 40 – 44 in Würzburg. Hier kann man sich vor Ort oder telefonisch nach dem Motto „Alles passt genau“ persönlich und individuell beraten lassen.
Neben einer ausführlichen Beratung, kann man hier direkt Fahrkarten und Abonnements kaufen sowie kostenlose Fahrplanhefte sind erhalten.
Telefon: 0931 45280-0
E-Mail: beratung@apg-info.de
Homepage: www.apg-info.de