INTERNETCAFÉ

Im Internetcafé ist jede*r willkommen, allen wird geholfen, primär natürlich Seniorinnen und Senioren.
Wer Fragen oder Probleme mit seinem Smartphone, Tablett oder Notebook hat, kann ins Internetcafé kommen und bekommt – soweit möglich – Hilfen von einer Reihe ehrenamtlich engagierter Kürnacher Senioren.
Einfach das geladene Gerät und die Fragen mitbringen. Ggf das Netzteil für die Stromversorgung einpacken.
Ein kostenloser Internetzugang steht zur Verfügung.
Das Internetcafé von Senior*innen für Senior*innen in Kürnach ist jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Vereine (Gemeinschaftraum) geöffnet.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine kleine Spende ist erwünscht.
Weitergehende Informationen bei Dieter Zellhöfer unter 1254.
Jeder vierte Dienstag ist ein Thementag.
Die nächsten Termine und Themen des Internetcafés sind:
25.03., 10:00 bis 12.00 Uhr
Thementag: Sichere Internetverbindungen mit VN
Anschließend allgemeine Beratung
08.04., 10:00 bis 12:00 Uhr
Allgemeine Beratung und Betreuung
22.04., 10:00 bis 12.00 Uhr
Thementag: BILDER schnell verbessern mit Google Fotos
Broschüre Künstliche Intelligenz
Merkblätter zum Thema Artikel verkaufen per Kleinanzeigen
Merkblatt Ver_Kaufen per Kleinanzeigen
Die Kontakte App – mehr als nur ein Telefonverzeichnis
Merkblätter zum Thema Homebanking:
– https://senior-innenbeirat-kuernach.de/wp-content/uploads/2023/10/Mbl-Homebanking-1.pdf
– https://senior-innenbeirat-kuernach.de/wp-content/uploads/2023/10/Bankgeschaefte-von-zu-Hause.pdf
Pressebericht zum einjährigen Bestehen des KIS:
Kürnacher Internetcafé begrüßt seine 100. Besucherin und begeht seinen Jahrestag
Bericht von Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Sprecher des Seniorenbeirats, Fotos: Bianca Brönner
Kürnacher Internetsenioren (KIS) startete am 11. Oktober 2022 und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es war seither regelmäßig an zwei Tagen monatlich für Interessierte offen und wurde rege besucht. Das ehrenamtliche Internetsenioren-Team, das am 25. Juli den 100. Besucher begrüßte, feierte am 10. Oktober 2023 sein einjähriges Bestehen. In dieser Zeit konnten versierte Helferinnen und Helfer in rund 200 Einsatzstunden 111 Besucherinnen und Besucher auf dem Weg durch den Dschungel der digitalen Welt begleiten, sie beraten und ihre Fragen beantworten.
Neben den allgemeinen Hilfen gab es auch Thementage mit Vorträgen und Diskussionen. Die Thementage werden fortgesetzt. Im Oktober gibt es allgemeine Informationen zum Thema Homebanking. Im November wird es für Besucherinnen und Besucher Möglichkeit geben, Homebanking auf ihren eigenen Geräten zu üben.
Das Internetcafé ist jeden zweiten und vierten Dienstag des Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Vereine (Gemeinschaftraum) geöffnet. Wer Fragen oder Probleme mit seinem Smartphone, Tablett oder Notebook hat, kann ins Internetcafé kommen und bekommt – soweit möglich – Hilfen vom Kürnacher Internetsenioren-Team.
Foto1:
Foto2: KIS-Team und Besucher:innen begehen zusammen mit dem Bürgermeister Rene Wohlfart und der 2. Bürgermeisterin Susanne John das Jahrestag des Internetcafés.
Radlergruppe:
Die Radlergruppe trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag zu vereinbarten Zeiten. In der Wintersaison wird nicht geradelt, sondern einmal gekegelt und einmal gewandert.
Der Jahresplan kann hier heruntergeladen werden: Radlergruppe – Plan 2024
Alle Interessierten sind willkommen. Zwecks Absprachen ist die Regiestrierung neuer Interessierter sinnvoll, und zwar bei Dr. S. Gögercin telefonisch unter 09367 7663 oder per E-Mail: dr.goegercin@t-online.de.
Die nächsten Termine am
19.09. von Kürnach nach Erlabrunn und zurück. Treffpunkt um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Eine etwas längere Strecke: rund 50 km.
.

